![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
RegistrierenIm ersten Schritt müssen Sie sich bei Mieterbund24 registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Das ist kostenfrei und begründet noch keinerlei Verpflichtung. » mehr ![]() ![]() BedingungenMieterbund24 ist Teil des Beratungsangebots des Deutschen Mieterbundes und gehört zum DMB Info e.V. ... » mehr DatenschutzVerantwortungsvoller Datenschutz ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Alle Daten, die bei der Anfrage, der Abwicklung der Beratung und der Zahlungsvorgänge gesammelt werden, werden ausschließlich für die Nutzung des Online-Portals verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir aus ... SatzungDie Rechtsberatung bei Mieterbund24 erbringt der DMB Info e.V. Die Satzung finden Sie hier ... » mehr ![]() |
Stichworte zum MietrechtA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Fernwärme statt Gas-Etagenheizung
(dmb) Führt der Austausch der Gas-Etagenheizung gegen eine Fernwärmeheizung weder zu einer Wohnwertverbesserung noch zu einer vernünftigen Energieeinsparung, kann der Vermieter keine Mieterhöhung für seine "Modernisierung" verlangen, entschied das Landgericht Hamburg (316 S 136/01). Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) hatte der Vermieter die Gasthermen im Haus, das heißt die alten Gas-Etagenheizungen, entfernen und gegen eine Zentralheizung mit Fernwärme ersetzen lassen. Für diese Baumaßnahme errechnete der Vermieter eine 11-prozentige Modernisierungs-Mieterhöhung von monatlich 0,70 Euro pro Quadratmeter. Zu Unrecht, wie das Hamburger Landgericht feststellt. Die Energie einsparende Maßnahme an sich war zumindest hier wirtschaftlich nicht vertretbar. Nach Umstellung auf Fernwärme stiegen die Kosten im Haus um 15 Prozent. Außerdem könne auch von einer Wohnwertverbesserung keine Rede sein. Im Gegenteil: Das Landgericht Hamburg erklärte, im Austausch einer Gas-Etagenheizung durch einen Anschluss an Fernwärme sei grundsätzlich keine Modernisierungsmaßnahme zu sehen. "Denn grundsätzlich hat eine Gas-Etagenheizung für den Mieter den entscheidenden Vorteil, dass er diese entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen steuern und zum Beispiel auch außerhalb der eigentlichen Heizperiode schneller in Betrieb nehmen kann."
Online-Beratung zum Mietrecht
Brauchen Sie schnell eine juristisch verbindliche und kompetente Beratung?
|
Deutscher Mieterbund
![]() Bundesweite Interessenvertretung der Mieter. Mehrere hundert Seiten mit aktuellen Informationen, Rechtstipps, Urteilen, Hinweisen zu Büchern, Mieterlexikon, Zeitungen ... ![]() Stichworte MietrechtA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z ![]() Mietrecht im ÜberblickEigenbedarf ![]() |
||||||||||||||||
© 2012 - DMB Info e.V. Mieterbund24| Leistungen| So funktioniert's| Registrieren| Bezahlen| Newsletter| Häufige Fragen| DMB |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |