![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
RegistrierenIm ersten Schritt müssen Sie sich bei Mieterbund24 registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Das ist kostenfrei und begründet noch keinerlei Verpflichtung. » mehr ![]() ![]() BedingungenMieterbund24 ist Teil des Beratungsangebots des Deutschen Mieterbundes und gehört zum DMB Info e.V. ... » mehr DatenschutzVerantwortungsvoller Datenschutz ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Alle Daten, die bei der Anfrage, der Abwicklung der Beratung und der Zahlungsvorgänge gesammelt werden, werden ausschließlich für die Nutzung des Online-Portals verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir aus ... SatzungDie Rechtsberatung bei Mieterbund24 erbringt der DMB Info e.V. Die Satzung finden Sie hier ... » mehr ![]() |
Stichworte zum MietrechtA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Chinchillas sind Kleintiere(dmb) Chinchillas sind Kleintiere, die ein Mieter in seiner Mietwohnung halten darf, entschied nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) das Amtsgericht Hanau (90 C 1294/99-90). Bei Kleintieren, wie zum Beispiel Fischen oder Wellensittichen, kommt es nach der Rechtsprechung der Gerichte nicht auf den Wortlaut des Mietvertrages an. Gleichgültig, was hier geregelt ist, Verbot oder Erlaubnisvorbehalt, Kleintiere darf der Mieter immer halten. Nach einer Auflistung des Amtsgerichts Hanau sind Kleintiere beispielsweise: Kanarienvögel, Kaninchen, Goldhamster, Schildkröten, Echsen, Leguane usw. Entscheidend, so das Gericht, seien letztlich folgende Faktoren:
Aber nicht nur Größe und Gewicht sind nach Darstellung des Mieterbundes entscheidend bei der Frage, Kleintier oder nicht. Wichtig ist auch, ob und inwieweit Belästigungen und Störungen von diesen Tieren ausgehen können. Je geringer die Belästigungen und Störungen durch das Tier ausfallen, desto eher ist von einem Kleintier auszugehen. Von Chinchillas beispielsweise drohen keinerlei Lärm- oder Geruchsbelästigungen. Auch von einer besonderen Gefährlichkeit dieser Tiere kann nicht gesprochen werden. Eine Störung der Mietsache selbst, das heißt der Mietwohnung, ist ausgeschlossen, weil Chinchillas im Käfig gehalten werden.
Auch die Frage, wieviele Kleintiere, das heißt hier, wie viele Chinchillas in einer Mietwohnung gehalten werden dürfen, entschied das Amtsgericht Hanau: "Die Haltung von Kleintieren wird dann vertragswidrig, wenn die Menge der Tiere oder die Haltungsbedingungen dazu führen, dass die Mietsache stark belastet wird oder die Mitbewohner unzumutbar belästigt werden. Die Haltung von 5 Chinchillas in zwei Käfigen (1 m x 1,25 m x 0,6 m) ist zulässig, Mietsache und Mitbewohner werden nicht belastet."
Online-Beratung zum Mietrecht
Brauchen Sie schnell eine juristisch verbindliche und kompetente Beratung?
|
Deutscher Mieterbund
![]() Bundesweite Interessenvertretung der Mieter. Mehrere hundert Seiten mit aktuellen Informationen, Rechtstipps, Urteilen, Hinweisen zu Büchern, Mieterlexikon, Zeitungen ... ![]() Stichworte MietrechtA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z ![]() Mietrecht im ÜberblickEigenbedarf ![]() |
||||||||||||||||
© 2012 - DMB Info e.V. Mieterbund24| Leistungen| So funktioniert's| Registrieren| Bezahlen| Newsletter| Häufige Fragen| DMB |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |